FAQ

Sie möchten einen Termin für die Psychotherapie vereinbaren? Hier sind die meistgestellten
Fragen aus der Praxis.

In dem FAQ-Bereich finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die Therapieangebote, Abläufe und organisatorische Details. Wir möchten es Ihnen so einfach wie möglich machen, Informationen schnell zu finden und alle Ihre Anliegen klar und verständlich zu klären. Zögern Sie nicht, sich bei weiteren Fragen direkt an mich zu wenden.

Wie kann ich einen Termin vereinbaren?

Um einen Termin zu vereinbaren, können Sie sich telefonisch melden. Sprechen Sie bitte auf die Mailbox und ich melde mich bei Ihnen zurück. Geben Sie den Grund, Terminwunsch, das Alter und die Kontaktdaten an. Alternativkönnen Sie auch eine Terminanfrage als E-Mail versenden. Folgetermine werden in der Praxis vereinbart.

Werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen?

Die Kosten werden in den meisten Fällen von der Krankenkasse übernommen. Erkundigen Sie sich dazu bei Krankenkasse. Alternativ können Sie die Therapiesitzungen auch selbst zahlen.

Wie lange dauert eine Therapiestunde?

Eine Therapiestunde dauert 50 Minuten.

Wann bemerke ich, dass es Zeit für eine Therapie ist?

Wenn der Alltag des Jugendlichen/Kindes nicht mehr gelingt, es dadurch viel Streit zuhause gibt. Sobald die Betroffenen keine Lebensfreude mehr spüren, traurig oder aggressiv werden. Jegliches ungewöhnliches Verhalten oder Schwierigkeiten, die seit einer längeren Zeit bestehen und nicht weggehen.

Ist eine Überweisung notwendig?

Die Patient*innen müssen keine Überweisung mitbringen. Notwendig ist aber die Krankenkassenkarte

In welcher Alterspanne werden Patient*innen aufgenommen?

Ich nehme Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis Vollendung des 21. Lebensjahres auf.